
Heute gibt es Fisch! Den Bachsaibling bekommst du frisch beim Fischhändler deines Vertrauens. Los geht’s: Fisch gründlich waschen, salzen und in Mehl wenden. Pfanne mit Butter vorbereiten und den Saibling bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten auf jeder Seite „goldgelb“ braten.
In der Zwischenzeit kannst du einen frischen Salat aus geriebenen Gurken, Zwiebeln, Salz, Pfeffer und ein wenig guten Essig zubereiten. Herrlich, frisch passt er wunderbar dazu. Als Beilage kannst du entweder Basmatireis oder Kartoffeln servieren – fertig! Geheimtipp: Über den servierten Saibling kannst du eine feine „braune Butter“ mit geriebener Zitronenschale geben.
Zutaten:
1, 2 oder 3 Bachsaiblinge
1 Gurke
1 Zwiebel
1 Zitrone
Butter, Salz, Pfeffer, Essig
Reis oder Kartoffeln
Der Bachsaibling lebt in kalten und sauerstoffreichen sowohl fließenden als auch stehenden, heimischen Gewässern.
Jetzt bist Du dran, Deine Unterstützung ist gefragt.
Hat dir der Beitrag "Gebratener Bachsaibling" gefallen?
Einfach die Anzahl der Sterne auswählen und anklicken. Herzlichen Dank für Deine Bewertung
Über eine Spende von Dir würde ich mich sehr freuen.

Mit Deiner Spende hilfst du, technisch notwendige Voraussetzungen für den ROLFKOCHT Foodblog zu finanzieren. Herzlichen Dank für Deine Spende
Du möchtes nichts verpassen? Dann folge mir einfach!
Gemäß der Teilnahmevereinbarung des Amazon-Partnerprogramms gilt folgende Erklärung:
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
An einigen Stellen in meinem Blog rolfkocht.de sind Links mit einem gekennzeichnet. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links, die Produkte mit Amazon.de verlinken. Wenn du das verlinkte Produkt oder ein anderes kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, bekomme ich als Amazon-Partner dafür eine kleine Provision von Amazon.de. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Es entstehen dir keine Nachteile, wenn du auf den Link klickst.
Das könnte dich auch interessieren
Dip it! 10 schnelle und einfache Dip-Rezepte
Jetzt wird gedippt! Wer mag sie nicht – Dips für Gemüsesticks, Cracker oder anderen Snacks. Besonders Gemüse wie Gurke, Paprika und Tomaten gehören zu einem Dip einfach dazu. Dips sind nicht nur dazu da, dein Party-Buffet zu bereichern, sondern sie…
Südfranzösische Bouillabaisse – provenzalische Fischsuppe
Nach den Forschungen von Raymond Oliver (war ein französischer Koch und Kochbuchautor) reichen die Regeln für die Bouillabaisse, wie wir sie heute kennen, bis ins 16. Jahrhundert zurück: und ihre Wiege war Marseille, vielleicht sogar das Stadtviertel der Katalanen, denn…
Lachsspieße mit Limetten- Basilikumbutter und Parmesan-Risotto
Lachse werden schon bei Plinius dem Älteren erwähnt. Auch in Europa gab es früher viele Lachsschwärme in den Flüssen. Besonders der Rhein galt als Fluss mit vielen Lachsen. Als sich die Industrie im 19. Jahrhundert an den Ufern ansiedelte, große…
Foto: Quade / FOTOLIA
Spargel in aller Munde – Spargel richtig kochen
Dank milder Temperaturen kann in diesem Jahr der Spargel schon relativ früh geerntet werden. Spargel enthält nicht nur wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Vitamin E und einige B-Vitamine (wichtig für unser Nervensystem) sonder er liefert auch sehr wichtige Mineralstoffe wie…
Mit Basmati-Reis gefüllte Tomaten
In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl nicht mehr bekannter Tomatensorten, welche aus den Anfängen der Tomatenkultur stammen, wiederentdeckt. Sie werden in der Regel immer noch von Hand geerntet und erzielen hohe Preise von über 10 Euro pro Kilo. Solch…