
Heute mal ein einfaches, sehr altes Nudelgericht der süd- und mittelitalienischen Küche. Zur Zubereitung werden frische, fein gehackte Knoblauchzehen in reichlich kaltgepresstem Olivenöl je nach Vorliebe nur erhitzt oder hell angebraten (Letzteres verleiht dem Gericht eine schön würzige Note).
Das so aromatisierte Öl wird mit viel frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abgeschmeckt und dann mit den bissfest gekochten Spaghetti vermischt. In der scharfen Variante, wie dieser, aus den Abruzzen werden mit dem Knoblauch noch frische oder getrocknete Peperoncini zum Öl gegeben. Ein Traum! Weitere Varianten sind die Zugabe von eingelegten Sardellen, die ebenfalls gehackt im Öl mitgedünstet werden. Aglio e olio werden in der Regel zwar ohne Parmesan serviert – wer mag, gerne mit.
Rezept: Spaghetti Aglio e Olio e Peperoncino
– Spaghetti
– gutes Olivenöl
– frischer Knoblauch (schmeckt einfach besser)
– Peperoni, Pfefferoni oder Peperoncini
– Pfeffer, Salz und nach Bedarf guten Pramesan
– frische Petersilie
Frischer Knoblauch, Peperoncino und Olivenöl
Spaghetti Aglio e Olio e Peperoncino
Jetzt bist Du dran, Deine Unterstützung ist gefragt.
Hat dir der Beitrag "Spaghetti – Aglio e Olio e Peperoncino" gefallen?
Einfach die Anzahl der Sterne auswählen und anklicken. Herzlichen Dank für Deine Bewertung
Über eine Spende von Dir würde ich mich sehr freuen.

Mit Deiner Spende hilfst du, technisch notwendige Voraussetzungen für den ROLFKOCHT Foodblog zu finanzieren. Herzlichen Dank für Deine Spende
Du möchtes nichts verpassen? Dann folge mir einfach!
Gemäß der Teilnahmevereinbarung des Amazon-Partnerprogramms gilt folgende Erklärung:
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
An einigen Stellen in meinem Blog rolfkocht.de sind Links mit einem gekennzeichnet. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links, die Produkte mit Amazon.de verlinken. Wenn du das verlinkte Produkt oder ein anderes kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, bekomme ich als Amazon-Partner dafür eine kleine Provision von Amazon.de. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Es entstehen dir keine Nachteile, wenn du auf den Link klickst.
Das könnte dich auch interessieren
Die perfekte Pizza: Luftig, locker und leicht – Pizzateig Grundrezept, wie beim Italiener.
Für einen perfekten Pizzateig braucht es eigentlich nur 4 Dinge. Und zwar: Mehl, Wasser, Hefe und Salz. Du solltest den Pizzateig für 24, 48 oder gar 72 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, dann wird er besonders fein und lecker. Die…
Ja, der Avocadokern ist essbar: Rezepte und Tipps
Botanisch gesehen ist die Avocado eigentlich eine Beere, welche über einen sehr hohen Nährwert verfügt. Sie ist reich an Calcium, Kalium, Eisen und vielen anderen Mineralien sowie an einfach und mehrfach gesättigten Pflanzenfettsäuren, Eiweiß und Vitaminen. Gerade im Kern der…
Bestes Olivenöl der Welt – 2018
Alle Jahre wieder – in den Wochen der Erntezeit sind die Familien, meist unterstützt durch Verwandte oder auch saisonale Erntehelfer, jeden Tag bei ihren Bäumen in den Olivenhainen. Der beste Zeitpunkt für die Olivenernte liegt, je nach dem gewünschten Charakter,…
Bestes Olivenöl der Welt – 2023
Während der ersten phänologischen Phase, dem Beginn der Blattentfaltung, litten vor allem italienische Olivenbäume unter dem Mangel an Regen und der Kälte im Frühjahr, was die Blüte und den Fruchtansatz beeinträchtigte. Die vegetative Entwicklung der Olivenhaine wurde durch eine anhaltende…
Bestes Olivenöl der Welt – 2022
Der späte Frühlingsfrost im April und Mai des letzen Jahres hat das Ergebnis der Olivenernte Vielerorts stark einschränkt. Die besten Ergebnisse sind, nach Angaben des italienischen Erzeugerverbandes Italia Olivicola-AIFO, in Apulien erzielt worden. Somit kehrt Apulien zu seinem Status als…