Marinierte Möhrchen

marinierte Möhren

„Iss mal lieber die Möhrchen!“ – predigt Helge Schneider seit vielen Jahren schon. Gesagt, getan – jetzt kommt’s, Möhren haben nur sehr wenige Kalorien, stecken dafür voller Vitamine und gesunder Inhaltsstoffe. Das mit anderen Carotinoiden für die Farbe verantwortliche Beta-Carotin etwa kann vom Körper in Vitamin A umgewandelt werden, das das Immunsystem unterstützt, beim Wachstum von Zellen zum Einsatz kommt und die Fähigkeit unterstützt, hell und dunkel zu sehen. Normalerweise reicht schon eine Möhre pro Tag aus, um den Bedarf von Vitamin A zu decken.

Marinierte Möhrchen einfach selber machen

So, nun aber los: Die Möhren schälen, in längliche Spalten schneiden und ca. 8 bis 10 Minuten in Salzwasser garen – aber bitte nur „al dente“ (bissfest).

Die Marinade bereitest du wie folgt zu: Knoblauch schälen und fein hacken. Olivenöl, Essig, Senf, Honig, Salz und Pfeffer verrühren. Fein gehackten, frischen Rosmarin und den Knoblauch hinzufügen – jetzt noch einmal alles gut durchrühren. Nun kannst du die abgekühlten Möhren in eine Schüssel geben und vorsichtig die Marinade unterheben… Tipp: 1-2 Stunden vor dem verspeisen zubereiten und ruhen lassen… himmlisch lecker. Dazu pass ein Stück selbstgebackenes Ciabatta-Brot und ein frischer, kühler Weißwein. Bon Appetit.

Kurzum – nach guten 15 Minuten hast du leckere, marinierte Möhrchen auf den Tisch gezaubert.

Zutaten:

7 Bio-Möhren

für die Marinade:

1TL Senf
1TL Honig
6 EL gutes Olivenöl
3 EL Balsamicoessig
2-3 Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer
frischen Rosmarin

Impressionen

marinierte Möhren

marinierte Möhren

marinierte Möhren

Jetzt bist Du dran, Deine Unterstützung ist gefragt.

Hat dir der Beitrag "Marinierte Möhrchen" gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5 Stimmen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
loadingLoading...

Einfach die Anzahl der Sterne auswählen und anklicken. Herzlichen Dank für Deine Bewertung Danke


Das könnte dich auch interessieren


Lebensmittel richtig lagern: So sortierst du deinen Kühlschrank richtig

Hand aufs Herz: Ranzige Butter, weißer Schimmel auf deinem Lieblingskäse? Hast du da eventuell etwas falsch gemacht, als du deinen Kühlschrank bestückt hast? Bekannt ist, dass schnell verderbliche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch oder Milch nach dem Einkauf möglichst schnell gekühlt…

Foto: Andrey Popov / FOTOLIA


Bestes Olivenöl der Welt – 2016

Die Gewinner für 2016 stehen fest! Die 3 besten Olivenöle der Welt kommen, wie bereits im Vorjahr, „wieder“ aus dem spanischen Andalusien. Die gemeinnützige Organisation „World’s Best Olive Oils“ hat nun die Ergebnisse veröffentlicht. Es gibt sicherlich viele nationale und…


Walnusspesto selber machen

Walnussbäume beginnen erst ab einem Alter von 5 bis 7 Jahren Früchte zu tragen. Dafür können sie über 100 Jahre lang geerntet werden! Erst ab dem vierten Jahrzehnt werden gute Erträge erzielt, die im hohen Alter dann aber wieder zurückgehen.…


Pizzabrot mit Knoblauch und Olivenöl

Ein Pizzabrot ist immer etwas leckeres für vorher, nachher oder zwischendurch. Ein Traum zu frischem Salat, Antipasti, zum bloßen Hunger stillen oder einfach zu einem gemütlichen Glas Wein oder Bier. Die traditionelle Pizza soll in Neapel erfunden worden sein und…


Raclette Ideen: Tipps und 3 einfache Rezepte

Raclette ist heute ein typisches Gesellschaftsessen. Früher hat man das Raclette an einem offenen Feuer gemacht, heute gibt es dafür recht praktische Racletteöfen. Was ist eigentlich Raclette? Raclette ist ein schweizerisches Gericht, bei dem man einen bestimmten Käse, den Raclettekäse,…

Beitrag bewerten Rolf bei Instagram bei Pinterest merken