Bärlauch ist erst in den letzten Jahren populär geworden und jedes Jahr, im Frühling, ein Renner in der Küche. Das aromatische Saisonkraut solltest du auf keinen Fall verpassen, denn damit lassen sich leckere und einfache Gerichte kreieren. An geschützten Standorten…
Vegetarische Rezepte liegen auch in diesem Jahr im Trend – und das zu Recht. Die vegetarische Küche hat viel zu bieten und macht dich Fleischlos glücklich. Als Vegetarier bist du also hier genau richtig. Denn für alle Vegetarier, die auf…
Pronto! - Die schnelle italienische Küche 
Gennaro Contaldo versammelt in seinem neuesten Kochbuch über 90 verführerische, authentische Rezepte, die mit kurzen Zutatenlisten besonders schnell und ohne großen Aufwand zuzubereiten sind. Risotto caprese, Saltimbocca di pollo, Linguine con zucchini und Torta al tiramisu - Gennaro bündelt das Beste, was die italienische Küche zu bieten hat, und ermöglicht es allen, deren Alltag eng getaktet ist, innerhalb weniger Minuten ein Festessen auf den Tisch zu bringen. Die Aufteilung des Buchs in Salate, Suppen, Pasta, Risotto, Fisch, Fleisch, Gemüse und Desserts macht es dabei leicht, für einen ausgewogenen Speiseplan zu sorgen. Wertvolle Tipps zu Grundsaucen und Pestos runden den Genuss ab. Ein wunderbar inspirierendes Kochbuch für alle Italien-Liebhaber und Hobbyköche!
Wickelklöße sind recht einfach zu machen. Wickelklöße sind eigentlich eine mit Semmelbrösel gefüllte Variante von Kartoffelklößen welche in der Westsächsischen, Erzgebirgischen und Thüringischen Küche beheimatet sind. In Westsachsen bestehen Wickelklöße zum Beispiel aus demselben Teig wie Mehlklöße. Der Unterschied besteht…
Viele Jahre stand Rote Bete kulinarisch auf dem Abstellgleis. Seit wenigen Jahren aber erlebt dieses leckere Wintergemüse eine wahre Renaissance. Rote Bete ist fettarm, reich an Ballaststoffen und Antioxidantien, die freie Radikale in unserem Körper bekämpfen. Rote Bete hält eine…
Naan-Brot ist ein traditionelles Fladenbrot, das in vielen Ländern Südasiens, insbesondere in der indischen Küche, beliebt ist. Es wird oft zu Gerichten wie Currys oder als Beilage zu verschiedenen Mahlzeiten serviert. Das Naan-Brot ist bekannt für seine weiche, luftige Textur.…
Gennaros Passione - Die klassische italienische Küche 
Die ganze Familie, versammelt an einem großen Tisch, vor einer Kulisse aus grünen Berghängen und dem funkelnden blauen Meer, dazu wunderbares, hausgemachtes Essen alla mamma - genau so stellt man sich das Leben an Italiens Küste vor. Und eben das verkörpert der erfolgreiche und beliebte italienische Koch Gennaro Contaldo mit seinem Kochbuch Passione. Er selbst wuchs an der Amalfiküste in Süditalien auf und liebte das Angeln, das Sammeln von Kräutern, Pilzen und allerhand weiterer Zutaten, aus denen anfangs noch sein Vater köstliche Gerichte zauberte.
Von ihm übernahm Gennaro Contaldo später den Kochlöffel und zelebriert nun in Passione die authentische italienische Küche, die so viel mehr zu bieten hat als Spaghetti Bolognese, Lasagne oder Pizza. Von Suppen über Pasta, Polenta, Risotto und Gnocchi bis hin zu Fisch und Meeresfrüchten, Fleisch, Wild und Geflügel, aber auch Gemüse, Snacks, Brot und Desserts: Passione zeigt mit über 100 Rezepten die riesige Bandbreite und reiche Fülle italienischer Kochkunst, die mit frischen und saisonalen Zutaten das mediterrane Lebensgefühl in die heimischen Gefilde bringt.
Die Oliven im spanischen Andalusien hatten in der aktuellen Ernte weniger Feuchtigkeit und verloren dadurch während der Olivenölproduktion weniger Antioxidantien. Somit war das Ergebnis an Olivenöl kräftiger, bitterer und würziger – also von ausgezeichneter Qualität und mit einem hohen Polyphenolgehalt.…
Wenn einem der Duft von frisch gegrillten Mutzbraten und brennendem Birkenholz in die Nase steigt, kann niemand widerstehen. Mutzbraten ist vor allem um Schmölln und Altenburg in Ostthüringen sowie im Thüringer Holzland bekannt. In der Altenburger Mundart bezeichnet das Wort…
Neben Trampelpfaden mitten in der Stadt, an alten Scheunen auf dem Dorf oder im Halbschatten von Waldlichtungen: Holundersträucher begegnen uns beinahe überall. So richtig wahrnehmen tun wir die Sträucher meistens allerdings frühestens Ende Mai, wenn sie in cremeweißen, unvergleichlich duftenden…
Dieses Rezept ist wirklich sehr einfach und im handumdrehen hast du leckere, frittierte Holunderblüten bzw. Hollerküchle auf dem Tisch. Schöne, frische Holunderblüten findest du an alten Scheunen auf dem Dorf oder im Halbschatten von Waldlichtungen: Holundersträucher wachsen beinahe überall. Meistens…
Für einen perfekten Pizzateig braucht es eigentlich nur 4 Dinge. Und zwar: Mehl, Wasser, Hefe und Salz. Du solltest den Pizzateig für 24, 48 oder gar 72 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, dann wird er besonders fein und lecker. Die…
Raclette ist heute ein typisches Gesellschaftsessen. Früher hat man das Raclette an einem offenen Feuer gemacht, heute gibt es dafür recht praktische Racletteöfen. Was ist eigentlich Raclette? Raclette ist ein schweizerisches Gericht, bei dem man einen bestimmten Käse, den Raclettekäse,…
Ohne Christstollen wäre Weihnachten nicht Weihnachten. Als älteste bekannte schriftliche Erwähnung des Wortes Stollen für ein weihnachtliches Gebäck gilt die Erwähnung in einem Innungsprivileg des Naumburger Bischofs Heinrich I. von Grünberg für die Gründung der Bäckerinnung in der Stadt. In…
Rosenkohl ist eine echte Vitaminbombe für den Winter. Hier erfährst du wie das gesunde, vitaminreiche Wintergemüse Rosenkohl richtig zubereitet wird und wie du mit einem kleinen Trick den Kohlgeschmack etwas mildern kannst. In den Einzelhandel kommen unter der Bezeichnung „Rosenkohl“,…
Brot selber backen ist völlig unnötig, aber nur solange man einen guten Bäcker um die Ecke hat. Aber wer hat das schon – kurzum, selbst ist der Mann bzw. die Frau. Brot einfach selber backen ist gar nicht so schwer,…
Wenn es mal wieder schnell gehen soll, dann ist leckeres Ofengemüse vom Blech genau die richtige Wahl. Die meisten Gemüse hat man ja eh im Haus und sind recht schnell geputzt und geschnippelt. Solch eine tolle Mischung von Gemüse schmeckt…
Von Anfang Oktober bis in den November hinein haben Quitten Hochsaison. Diese traditionelle Frucht eignet sich sehr gut zum Kochen von Marmeladen und Gelees. Aber auch in herzhaften und süßen Speisen schmecken sie einfach nur wunderbar. Reife Quitten verströmen einen…
Mitten in der Stadt, an alten Scheunen auf dem Dorf oder im Halbschatten von Waldlichtungen: Holundersträucher begegnen uns beinahe überall. So richtig wahrnehmen tun wir die Holundersträucher meistens erst im Mai, wenn sie in cremeweißen, unvergleichlich und herrlich duftenden Dolden…
Kornelkirschen soll man lieber im fast überreifen, also im schwarzroten Zustand ernten. Sie sind dann süßer, weicher und lassen sich viel besser pflücken. Auch die Steine lösen sich dann besser vom Fruchtfleisch der Kornellen. Die reifen Früchte verfügen über einen…
Im Schnitt isst jeder Deutsche ca. 20 kg Tomaten im Jahr. Davon wird fast die Hälfte als frische Tomaten verzehrt. Nur 6 % der in Deutschland vermarkteten Tomaten werden auch im Inland produziert. Weltweit gibt es mehr als 3000 Sorten…
Frische Maiskolben vom Zuckermais sind ein Hochgenuss. Hochsaison hat Zuckermais von Mitte Juli bis Ende Oktober. Ein frischer Maiskolben hat schöne pralle, gelb leuchtende Körner. Nur dann hat Zuckermais ein saftiges und herrlich süßes Aroma. Zuckermais oder auch Süßmais kannst…