
Heute mal ein einfaches, sehr altes Nudelgericht der süd- und mittelitalienischen Küche. Zur Zubereitung werden frische, fein gehackte Knoblauchzehen in reichlich kaltgepresstem Olivenöl je nach Vorliebe nur erhitzt oder hell angebraten (Letzteres verleiht dem Gericht eine schön würzige Note).
Das so aromatisierte Öl wird mit viel frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abgeschmeckt und dann mit den bissfest gekochten Spaghetti vermischt. In der scharfen Variante, wie dieser, aus den Abruzzen werden mit dem Knoblauch noch frische oder getrocknete Peperoncini zum Öl gegeben. Ein Traum! Weitere Varianten sind die Zugabe von eingelegten Sardellen, die ebenfalls gehackt im Öl mitgedünstet werden. Aglio e olio werden in der Regel zwar ohne Parmesan serviert – wer mag, gerne mit.
Rezept: Spaghetti Aglio e Olio e Peperoncino
– Spaghetti
– gutes Olivenöl
– frischer Knoblauch (schmeckt einfach besser)
– Peperoni, Pfefferoni oder Peperoncini
– Pfeffer, Salz und nach Bedarf guten Pramesan
– frische Petersilie
Frischer Knoblauch, Peperoncino und Olivenöl
Spaghetti Aglio e Olio e Peperoncino
Jetzt bist Du dran, Deine Unterstützung ist gefragt.
Hat dir der Beitrag "Spaghetti – Aglio e Olio e Peperoncino" gefallen?
Einfach die Anzahl der Sterne auswählen und anklicken. Herzlichen Dank für Deine Bewertung
Über eine Spende von Dir würde ich mich sehr freuen.

Mit Deiner Spende hilfst du, technisch notwendige Voraussetzungen für den ROLFKOCHT Foodblog zu finanzieren. Herzlichen Dank für Deine Spende
Du möchtes nichts verpassen? Dann folge mir einfach!
Gemäß der Teilnahmevereinbarung des Amazon-Partnerprogramms gilt folgende Erklärung:
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
An einigen Stellen in meinem Blog rolfkocht.de sind Links mit einem gekennzeichnet. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links, die Produkte mit Amazon.de verlinken. Wenn du das verlinkte Produkt oder ein anderes kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, bekomme ich als Amazon-Partner dafür eine kleine Provision von Amazon.de. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Es entstehen dir keine Nachteile, wenn du auf den Link klickst.
Das könnte dich auch interessieren
Kartoffelgnocchi – Gnocchetti di patate
Gnocchi di patate sind in der italienischen Küche kleine Klößchen aus gekochten Kartoffeln, Hartweizen- oder Weizenmehl. Je nach Rezept auch mit Ei und geriebenem Parmesan. Für die Zubereitung werden meist fest kochende Kartoffeln bevorzugt. Die noch heißen Kartoffeln werden einfach…
Bestes Olivenöl der Welt – 2024
Die Oliven im spanischen Andalusien hatten in der aktuellen Ernte weniger Feuchtigkeit und verloren dadurch während der Olivenölproduktion weniger Antioxidantien. Somit war das Ergebnis an Olivenöl kräftiger, bitterer und würziger – also von ausgezeichneter Qualität und mit einem hohen Polyphenolgehalt.…
Walnusspesto selber machen
Walnussbäume beginnen erst ab einem Alter von 5 bis 7 Jahren Früchte zu tragen. Dafür können sie über 100 Jahre lang geerntet werden! Erst ab dem vierten Jahrzehnt werden gute Erträge erzielt, die im hohen Alter dann aber wieder zurückgehen.…
Naan-Brot ohne Hefe backen – Grundrezept für das indische Fladenbrot aus der Pfanne
Naan-Brot ist ein traditionelles Fladenbrot, das in vielen Ländern Südasiens, insbesondere in der indischen Küche, beliebt ist. Es wird oft zu Gerichten wie Currys oder als Beilage zu verschiedenen Mahlzeiten serviert. Das Naan-Brot ist bekannt für seine weiche, luftige Textur.…
Bestes Olivenöl der Welt – 2015
Die Gewinner stehen fest! Die 3 besten Olivenöle für den Zeitraum 2014 / 2015 kommen aus dem spanischen Andalusien. Die gemeinnützige Organisation „World’s Best Olive Oils“ hat die Ergebnisse veröffentlicht. Es gibt sicherlich viele nationale und auch regionale Olivenöl-Wettbewerbe in…